Mitten in der Westerländer Innenstadt thront sie seit 1980: Wilhelmine, die wohl bekannteste Skulptur auf Sylt. Geschaffen von der Bildhauerin Ursula Hensel-Krüger, ist sie längst mehr als nur ein Denkmal. Ihren Namen trägt sie übrigens nicht zufällig – er leitet sich von der Wilhelmstraße in Westerland ab, in der sie steht. So wurde aus einer Adresse ein Charakter, den heute fast jeder Sylt-Besucher kennt.
Wer am Bahnhof in Westerland ankommt und schnurstracks die Friedrichstraße hochläuft, um das Meer zu sehen, begegnet Wilhelmine automatisch. Sie sitzt dort geduldig im Wasserbecken, wäscht sich die Füße – und sieht dabei jeden, der an ihr vorbeizieht. Genau das macht sie zu einem Treffpunkt auf Sylt, an dem sich täglich unzählige Menschen begegnen.
Rund um Wilhelmine legen viele eine Pause ein. Schulklassen, die auf Ausflug sind, machen hier Halt. Urlauber setzen sich auf die Bänke, gönnen sich ein Eis oder warten auf Freunde. Auch Punks , die mittlerweile wie Promis zum typischen Sylt-Bild gehören, verweilen hier. So unterschiedlich die Besucher auch sind: Rund um Wilhelmine sitzen plötzlich alle nebeneinander.
Die Wilhelmine ist keine klassische Schönheit im Sinne von Hochglanzmagazinen. Mit ihren runden Formen, dem fröhlichen Gesicht und ihrer entspannten Haltung verkörpert sie etwas ganz anderes: Lebenslust, Gelassenheit und das Augenzwinkern, das Sylt so besonders macht. Ihre Botschaft: Schönheit steckt nicht in Normen, sondern in Ausstrahlung und Freude am Leben.
Wilhelmine ist Wahrzeichen von Sylt, Rastplatz und Symbol für Gelassenheit. Wer die Insel besucht, sollte ihr unbedingt einen Moment schenken. Vielleicht sieht man beim nächsten SYNGLE-Event in Westerland ja die Gruppe genau hier zusammenkommen – denn Wilhelmine ist und bleibt ein Ort, an dem Begegnungen entstehen.
👉 Schreibt in die Kommentare, wie ihr die Wilhelmine erlebt habt – wir sind gespannt auf eure Geschichten!
ÜBER DEN AUTOR
Heike Böhm
Autorin Heike Böhm gründete SYNGLE, nachdem sie beobachtete, wie viele Menschen Sylt allein bereisen und bewohnen. Heute schafft sie eine Plattform für Austausch und Begegnungen.
Sylt
gemeinsam erleben
mit SYNGLE
Entdecke Sylt von einer neuen Seite: spannende Blogartikel, gemeinsame Events und die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.
Online im Austausch, live vor Ort – für alle, die Sylt mögen und nicht immer allein unterwegs sein wollen. Keine Partnerbörse.
Bei SYNGLE bist du nie allein – hier entstehen Begegnungen, die Sylt besonders machen.