Sylt ist bekannt für Strand, Meer und Weite – aber die Insel hat noch viel mehr zu bieten. Besonders das Rantumbecken ist ein einzigartiger Ort für Naturfreunde, denn hier rasten jedes Jahr tausende Zugvögel. Ich habe an einer geführten Vogelbeobachtung teilgenommen und möchte ein paar Eindrücke teilen.
Die Führung wird vom Verein Jordsand, einem der ältesten Natur- und Vogelschutzvereine Deutschlands, angeboten.
Durchgeführt wird sie von Freiwilligen des Bundesfreiwilligendienstes (siehe Foto) – engagierte Menschen, die ihr Wissen teilen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos, am Ende wird um eine Spende gebeten.
Ausrüstung: Bei der Anmeldung kann man angeben, ob man ein Fernglas benötigt – das wird gestellt.
Während der Führung habe ich vieles erfahren, was mir neu war:
Es gibt keine feste Schutzstation für verletzte Vögel auf Sylt. Vereinzelt nimmt das Tierheim Tiere auf. Der Verein vertritt die Meinung, dass sich die Natur selbst regulieren muss. Für mich persönlich fühlt es sich nicht stimmig an – ich finde, auch gefiederte Tiere sollten Hilfe bekommen, wenn sie verletzt sind.
Das Rantumbecken ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel, bevor sie ihre Reise in den Süden antreten. Manche fliegen bis nach Afrika.
Besonders faszinierend: Zugvögel können während des Fliegens eine Gehirnhälfte ausschalten, während die andere wach bleibt. So erholen sie sich unterwegs, ohne die Reise zu unterbrechen, und erreichen von Sylt aus bereits nach 2-3 Wochen Afrika.
Diese Vogelbeobachtung ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern kann auch Teil von Syngle-Events auf Sylt sein.
Bei solchen Treffen steht das gemeinsame Entdecken und Erleben im Vordergrund – und genau dort wird diese Führung manchmal als Programmpunkt eingebunden.
Es ist also nicht nur ein Ausflug in die Natur, sondern auch eine Möglichkeit, Menschen kennenzulernen, die Sylt genauso lieben.
Die Führung am Rantumbecken zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Sylt als Lebens- und Rastplatz für Vögel ist.
Wer die Insel besucht, sollte diese Seite unbedingt einmal kennenlernen – sei es im Rahmen einer Führung oder als Programmpunkt bei einem Syngle-Event auf Sylt.
Schau dir unsere Syngle-Events an – vielleicht ist beim nächsten Treffen auch die Vogelbeobachtung am Rantumbecken dabei!
[Jetzt Mitglied werden]Eure Erfahrungen am Rantumbecken?
Habt ihr selbst schon einmal eine Vogelbeobachtung am Rantumbecken gemacht? Welche Arten habt ihr gesehen – oder würdet ihr gern einmal sehen? Teilt eure Erlebnisse in den Kommentaren
ÜBER DEN AUTOR
Heike Böhm
Autorin Heike Böhm gründete SYNGLE, nachdem sie beobachtete, wie viele Menschen Sylt allein bereisen und bewohnen. Heute schafft sie eine Plattform für Austausch und Begegnungen.
Sylt
gemeinsam erleben
mit SYNGLE
Entdecke Sylt von einer neuen Seite: spannende Blogartikel, gemeinsame Events und die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen.
Online im Austausch, live vor Ort – für alle, die Sylt mögen und nicht immer allein unterwegs sein wollen. Keine Partnerbörse.
Bei SYNGLE bist du nie allein – hier entstehen Begegnungen, die Sylt besonders machen.